Stufen voller Geschichte
Heute ist es also soweit. Der Tag, der seit Wochen seine Schatten voraus wirft und auf den alle aktiven Unterstützer und Fans unseres geliebten FSV hin fiebern. Der 09.09.2023 sollte es werden, ein letztes Mal Südtribüne. Ein letztes Mal die metallenen Stufen nach oben steigen, auf eine Konstruktion aus Stahl und Holzbrettern, auf eine Tribüne, welche so vielen von uns unvergessliche Momente und Erinnerungen seit Kindheitstagen an bescherte.
Nicht erst seit den unvergesslichen Aufstiegen 2004 und 2009 fieberten wir hier, Spieltag um Spieltag unsere Vereinslegende wie Wache, Noveski, BumBum Babatz an und peitschen unseren FSV lautstark und Atmosphärisch nach vorne. Viele Teams unserer 05er, jeher mit deutlich geringeren Mitteln zusammengestellt als Konkurrenten anderer Bundesliga-Standorte, lebten und wurden getragen durch das Feuer und die Leidenschaft, die in diesem besonderen Stadion & insbesondere dessen Stimmungskern auf der Südtribüne entfacht wurde. Große Siege gegen München, im 100-Jahre-Spiel gegen Königsblau, gegen die Pest aus der Pfalz oder den „Nachbar“ vom Main – und ebenso viele schmerzhafte Niederlagen – formten hier Generationen von Fans so wie auch den ein oder anderen persönlichen Lebensweg. Hier lebt Mainz, hier lebt der FSV, hier leben wir!
Dennoch nagt auch an diesem Ehrwürdigen Ort der Zahn der Zeit, und so heißt es nun Abschied nehmen & die Weichen für die Zukunft am Wolfgang-Frank-Campus zu stellen. Ein bunt gemischter Haufen aus Fanbeauftragten, Fanprojekt, Ultras und Supportern haben sich in Kooperation mit dem Verein, der einst wilden Idee eines Freundschaftkicks gegen den traditionsreichen Meidericher Sportverein 02 e.V. Duisburg, zu dessen aktiver Fanszene eine jahrelange Freundschaft besteht, angenommen, um diesen besonderen Tag mit einem beachtlichen Rahmenprogramm zu begehen.
So ging es also am Samstagmorgen zeitig los, zu einem gemütlichen Warm-Up mit Freunden, um gemeinsam die nächsten Stunden zu erleben. Schon lange vor der offiziellen Stadionöffnung tummeln sich zahlreiche Fans mit einem Emotionspotpourri aus Anspannung, freudiger Erwartung und dem ein oder anderen Funken Wehmut vor den Toren des Bruchwegs. Freunde und Bekannte werden getroffen, es wird gefachsimpelt, in Erinnerungen geschwelgt und auch die ersten Kehlen werden befeuchtet. Der Fussballgott ist den 05-ern wohlgesonnen und so könnten die äußerlichen Bedingungen bei hochsommerlichen Temperaturen und Sonnenschein kaum besser sein.
Bereits im Vorfeld der Partie ist den anwesenden allerhand geboten. Hinter der Süd können ganz besondere Momente der Vergangenheit – fotografisch festgehalten und ausgestellt – erneut bestaunt werden und bereits hier dürfte den ersten richtig warm ums Herz geworden sein. Für viele der Besucher vor Ort dürfte ein ebenso großes Highlight der hinter dem S-Block stattfindende Fantalk mit einigen Vereinslegenden wie Stephan Kuhnert und Niko Bungert, allen voran aber auch der Mainzer Trainergott-Export Jürgen K., gewesen sein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt und so kann die Wartezeit bis zum Spiel mit kühlen Getränken, der allseits bekannten Feuerworscht, aber auch mit Burgern und Pommes vertrieben werden.
Zu Beginn des Kicks gegen den MSV, zeigen beide Kurven beeindruckende Choreographien. Ein herausragend gefüllter Gästesektor unserer Duisburger Freunde lässt den Block in blauem Rauch verschwinden und präsentiert eine Blockfahne, welche sowohl den Bruchweg als auch das alte Wedaustadion und die Wappen beider Vereine unter dem Motto „Was haben wir für Zeiten erlebt“ ziert.
Vor der Süd wird eine gigantische Choreo unter dem Motto „Alla ´dschee Süd“ – „Stahlrohr Gedichte, Stufen voller Geschichte“ hochgezogen. Dieses Motto wird umgarnt von erinnerungsträchtigen Eindrücken jahrelanger Südtribünen Highlights. Besonderen Ausdruck dieser Choreographie der untermalende Rauch, sowie bengalische Fackeln, welche in kräftigem Rot erstrahlen und hiermit nicht zum letzten Mal für den heutigen Tag für eine heftige Gänsehaut bei allen Beteiligten und Zuschauern sorgt.
Das Spiel? Ein lauer Sommerkick mit einem ungefährdeten 2:0 Sieg unserer Mannschaft. Das interessiert heute aber wohl die Wenigsten, sind wir doch alle für diesen besonderen Moment zusammengekommen und eine Gemeinschaft. Die Stimmungsblöcke beider Teams wissen dies eindrucksvoll über die gesamte Spielzeit zu repräsentieren. Während beide Blöcke über 90 Minuten hinweg das Stadion akustisch wie visuell zum beben bringen, werden immer wieder gegenseitige Wechselgesänge angestimmt und auch visuelles Material wie Schwenkfahnen und Schals Blockübergreifend vermischt. So sieht gelebte Freundschaft aus, weshalb wir bereits an dieser Stelle unseren Freunden aus Duisburg ein herzliches Dankeschön ausrichten möchten. Ohne Euch wäre dieser Tag nicht der Gleiche, denkwürdige Abschieb gewesen!
So ist es absolut folgerichtig, dass beide Teams nach Abpfiff gemeinsam vor den jeweiligen Blöcken gefeiert wurden. Absolute Gänsehaut und sicher auch für viele Spieler ein absolutes Novum! Die gemeinsame Humba der Spieler von MSV & FSV sowie des Staff ist ein weiteres Highlight, das viele wohl niemals vergessen werden.
Auch eine knappe Stunden nach Abpfiff wird in den Fanblöcken noch immer gefeiert und manch alter Kalauer angestimmt. Nein, heute möchte im Grunde niemand gehen und die Stufen des Ausgangs zum vermutlich letzten Mal herabsteigen.
Das feierliche Abendprogramm bildeten die Bands „Rimini Piranhas“, sowie „Wilde Zeiten“, die den Anwesenden gehörig einheizten und musikalisch auf die Ohren gaben. Bei dem einen oder anderen Kaltgetränk wurde der Abend feierlich zu einem grandiosen Ende gebracht.
Was bleibt, ist ein großes Fest von Fans & Verein zu Liebe von Fans & Süd. Es dürfte keine zwei Meinungen darüber geben, dass wir unser Schmuckkästchen gebührend verabschiedet haben. Viele Erinnerungen, viele Emotionen, und das Bewusstsein darüber, dabei gewesen zu sein und etwas großes erschaffen zu haben, lassen uns die Süd mit einem weinenden, sowie einem lachenden Auge verabschieden.
Lasst uns die Geschichten und Erlebnisse weitertragen und kommenden Generationen 05er näher bringen und sie dabei unterstützen ihre eigenen zu schreiben.
Auf das was war, auf das was kommt!
Alla `dschee Süd
Für immer Mainz 05
CBM 2008